Wie funktioniert die Nanoversiegelung StoneprotecT von CleanglaS?
Die Steinversiegelung für den Außenbereich sorgt für einen wasser- und Schmutz abweisenden Effekt. Feuchtigkeit und Dreck können dadurch nicht mehr eindringen, Algen und Moose sich wesentlich schlechter bilden. Doch wie funktioniert die StoneprotecT Nanoversiegelung von CleanglaS? Alles beruht auf dem Prinzip der Lotusblume. An ihren Blättern perlt Wasser und Schmutz ganz einfach ab. Genau das machen wir uns auch bei der Nanoversiegelung zunutze! Sie dringt in die poröse Steinoberfläche ein und bildet eine undurchlässige, nur wenige Nanometer dicke 2 Phasen Schutz Schicht. Ganz gleich, ob Steinversiegelung für Ihren Außenbereich, eine Glasversiegelung Ihrer Fenster oder eine Glasversiegelung von Dusche, Wintergarten und Co.: Die CleanglaS Nanoversiegelungen sind selbst für Laien leicht anwendbar und bieten viele verschiedene Vorteile. Erfahren Sie mehr über die hochwertigen Produkte!
Die Anwendung: spielend leicht und effizient
Damit die Steinversiegelung auch gut auf Ihrem Terrassenboden hält, gilt es, einige Voraussetzungen zu erfüllen:
- Reinigen Sie den zu bearbeitenden Boden vorher gründlich. Entfernen Sie dafür zuerst den groben Schmutz, am besten mit einem Besen. Danach behandeln Sie je nach Verschmutzung entweder mit einem Steinreiniger SPOrange und oder Grünbelagentferner wie SPGreen. Alternativ können Sie auch mit einem Hochdruckreiniger die zu versiegelnde Fläche reinigen. Achten Sie hierbei auf nicht zu starken Druck um die Steinoberfläche nicht zu beschädigen. wischen Sie den Untergrund je nach Verschmutzungsgrad ein- oder sogar mehrmals feucht.
- Lassen Sie die Steine und deren Oberfläche nach der Reinigung gut trocknen. Das ist überaus wichtig, da sich eine Steinversiegelung sonst nicht optimal anbinden kann
- Achten Sie außerdem darauf, dass die zu imprägnierende Stelle unbehandelt ist, um negative chemische Reaktionen zu verhindern. Die Struktur und das Aussehen der Steine könnten darunter leiden.
Ist Ihr Steinboden komplett sauber und trocken, können Sie mit dem Versiegeln beginnen:
- Nutzen Sie zum Auftragen am besten das Sprühverfahren oder tragen Sie die Versiegelung mit einer Rolle auf.
- Verteilen Sie damit die Versiegelungsflüssigkeit möglichst gleichmäßig. Ideal sind dabei Lufttemperaturen von über 12 Grad Celsius.
- Nach ungefähr 30 -60 Minuten Einwirkzeit ist die Steinversiegelung / Steinimprägnierung fertig ausgetrocknet und kann betreten werden.
Sollten Sie feststellen, dass die Steinversiegelung Ihres Außenbereichs nach einem oder mehreren Jahren nicht mehr überall intakt ist, können Sie die Versiegelung ganz einfach erneuern. Ein Abtragen der früheren Imprägnierung ist nicht notwendig.
Wir empfehlen vor der Anwendung der Steinversiegelung die Fläche mit einem Steinreiniger und einem Algizid und Grünbelagentferner zu desinfizieren. Dies verlängert die Wirksamkeit der StoneprotecT Steinversiegelung SP5000 um ein vielfaches!Die Vorteile der StoneprotecT Steinversiegelung für Außenbereiche von CleanglaS
Von folgenden Vorteilen profitieren Sie nach einer Anwendung der StoneprotecT Steinversiegelung von CleanglaS für Außenbereiche:
- Kaum Ablagerungen
Ihre Steinflächen sind nach einer Behandlung mit der Nanoversiegelung überaus resistent gegen Schmutzablagerungen. Staub, Erde und Asche dringen nicht mehr in den Stein ein, auch her und bei der Vorbehandlung SPGREEN haben selbst Grünbelag, Moose, Flechten und Algen keine Chance mehr! - Reinigung geht leicht von der Hand
Durch die unsichtbare transparente Steinversiegelung und SteinImprägnierung verliert Ihre Steinfläche nicht an Charme, denn die Wertigkeit und Sauberkeit bleibt um ein vielfaches länger erhalten als ohne Versiegelung. Das ständige abkärchern von bis zu 3 mal im Jahr um die Fläche sauber zuhalten wird extrem reduziert. - Erhöhte Haltbarkeit Ihrer Außenbereiche aus Stein
Die StoneprotecT Steinversiegelung für außen verhindert, dass Feuchtigkeit in Beton, Pflaster- und Natursteine eindringen kann. Dadurch wird nicht nur dem Entstehen unschöner Ausblühungen vorgebeugt, sondern auch kältebedingten Abplatzungen, die die Substanz der Böden nachhaltig beschädigen kann. - Bleibende Schönheit für Ihre Steinböden
Langanhaltende Stabilität und eine Vereinfachung der Reinigung sind bereits sehr gute Gründe für die Steinversiegelung Ihrer Außenbereiche. Doch das ist noch nicht alles! Die StoneprotecT Steinpflege Produkte von CleanglaS sorgen darüber hinaus auch dafür, dass Ihre Steine auch über viele Jahre hinweg stets schön und gut gepflegt aussehen.
Welche Produkte gibt es?
Der CleanglaS-Onlineshop hält für Sie unterschiedliche Produkte für einen langanhaltend schönen Außenbereich und eine sauber glänzende Terrasse bereit.
Premium Nano-Steinversiegelung Steinimprägnierung StoneprotecT anwendungsfertig oder Ultra Konzentrat
Die Premium Steinversiegelung für außen wird unter dem Namen StoneprotecT angeboten. Die Steinimprägnierung RTU (Ready to use) ist sofort einsatzbereit und bildet auf Ihrem Steinboden eine wasser- und schmutz abweisendenOberfläche, sodass das Eindringen von Feuchtigkeit und das Festsetzen von Schmutz keine Chance haben. Als Ultrakonzentrat SP5000 U erhalten Sie die Steinversiegelung zum selber mischen. Damit wird Ihnen nicht nur die regelmäßige Reinigung Ihrer Steinböden im Außenbereich erleichtert, sondern auch die Haltbarkeit und die allgemeine Schönheit bewahrt. Egal ob anwendungsfertig oder als Konzentrat Variante mit erhöhter Ergibigkeit zu einem günstigeren m2 Preis,
Steinversiegelung StoneprotecT SP 5000 U als Konzentrat
Sie möchten Sparen? Dann empfehlen wir die Konzentrat Variante unserer Steinversiegelung, Besonders geeignet für größere Flächen
Die Anwendung ist einfach denn das Steinversiegelung Konzentrat wird im Verhältnis 1L:9L gemischt und ergibt aus 1 L Konzentrat 10 L anwendungsfertige Steinversiegelung SP5000!Bestellen Sie jetzt die jetzt die prämierten und als Testsieger ausgezeichneten Premium StoneprotecT-Produkte von CleanglaS und profitieren Sie von einem natürlich aussehenden sowie sauberen Außenbereich auf Ihrer Terrasse, Garagen- oder Hofeinfahrt, Wegen, Mauern und Fassaden