So funktioniert die Nanoversiegelung für Glas, Stein und Holz
Die Nanoversiegelung von CleanglaS greift auf den nützlichen Lotus-Effekt der Lotusblume zurück. Von der Pflanze perlen Wasser und Schmutz wie von Zauberhand ab. Zudem bleibt die Lotusblume stets trocken und sauber. Wie lässt sich das erklären? Auf der Blattoberfläche befinden sich ganz feine Wachsnoppen, die aus kleinen Wachskristallen bestehen. So werden Wassertropfen und Schmutzpartikel direkt abgefangen. Genau dieses Prinzip wendet auch die CleanglaS Nanoversiegelung für Holz, Stein und Glas an. Beim Auftragen der Imprägnierflüssigkeit bildet sich eine circa drei Nanometer dünne Schicht, die Wasser und jeglichen Schmutz abperlen lässt.
Das bringt die Nanoversiegelung für Stein, Holz und Glas!
- Steinversiegelung
Die Nanoversiegelung für Stein bietet sich vor allem für Steine mit offenporigen Strukturen an. Mithilfe der Imprägnierung wird verhindert, dass sich Schmutz in den Poren festsetzt und Nässe eindringen kann. Durch die wasser- und ölabweisende Schutzschicht sind Steinoberflächen äußerst pflegeleicht und langlebig. Die Steinversiegelung wirkt auch der Algen- und Moosbildung entgegen. Mit der CleanglaS-Steinversiegelung sparen Sie langfristig Geld, da die Steinplatten länger halten und nur ganz selten ausgetauscht werden müssen. Damit der Lotus-Effekt funktionieren und das Wasser abfließen kann, wird eine Abfließmöglichkeit benötigt. Die Anwendung ist auf zahlreichen mineralischen Untergründen möglich: Beton, Naturstein, Sandstein, Marmor und Schiefer. - Holzversiegelung
Damit Holz vor allem im Außenbereich vor Wind und Wetter geschützt ist, empfehlen wir eine Holzversiegelung. Dank der Nanoversiegelung für Holz werden Zäune, Terrassen, Fassaden und Gartenhäuser effektiv geschützt. Aber auch im Innenbereich benötigen Holzfußböden eine Versiegelung, die das Holz vor der Abnutzung bewahrt. Der beinahe unsichtbare Schutzfilm beugt Kratzern vor, erhält die ursprüngliche Farbe und schirmt das empfindliche Material vor Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Schmutz ab. Ohne die Imprägnierung saugt sich Holz mit Wasser voll. Dadurch entstehen Risse und die Oberfläche beginnt zu schimmeln. - Glasversiegelung
Mit der CleanglaS-Nanoversiegelung sparen Sie viel Zeit und Nerven. Durch die spezielle Imprägnierung bleibt Ihnen das lästige Putzen von diversen Glasoberflächen erspart. Selbst hartnäckige Verschmutzungen und Kalkablagerungen können sich auf der versiegelten Oberfläche nicht mehr festsetzen. Die Nanoversiegelung sorgt für schmutz- und wasserabweisende Duschkabinen, Autoscheiben, Fenster und Wintergärten! Praktisch, oder?
Vorzüge der CleanglaS Nanoversiegelung
Unsere Nanoversiegelung bietet sich für ganz unterschiedliche Oberflächen an. Schützen Sie diverse Glas-, Holz- und Steinoberflächen im Innen- und Außenbereich Ihres Hauses vor Schmutz und Wasser. Es gibt zahlreiche Produkte, die auf der gewinnbringenden Nano-Technologie beruhen, doch nur unsere Versiegelung entwickelt beim Auftragen keine künstlichen Schichten. Außerdem ist das Produkt schonend für die Umwelt und den Menschen. Aus diesem Grund können Sie die Nanoversiegelung bedenkenlos in der Dusche verwenden und die Duschkabine vor Kalkablagerungen und Streifen bewahren.
- einfache Handhabung
- mit dem Auftragen sofort wirksam
- Versiegelung benötigt keine Aushärtezeit
- sehr ergiebig
- leicht zu dosieren
- jederzeit erneuerbar
- effektiver Schutz vor Kalk, Verschmutzungen, Moos, Vogelkot…
- Reinigungsarbeiten selten bis kaum notwendig
- vielseitige Anwendungsmöglichkeiten (Glasfenster, Türen, Duschkabine, Autoscheibe, Terrasse, Steinplatten, Holzböden, Gartenhäuser…)
- faires Preis-Leistungsverhältnis
Wie lange hält die Nanoversiegelung von CleanglaS?
Generell können wir nicht sagen, wie lange die Imprägnierung hält, da die Haftung von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Zudem muss eine Unterscheidung zwischen Innen- und Außenbereichen erfolgen. Die Nanoversiegelung für Glas hält zwischen ein und zwei Jahren auf Fensterscheiben und in der Dusche von drei bis zu mehreren Monaten. Dabei kommt es auf die Ablagerung von Shampoo-Resten sowie Ihre Reinigungsgewohnheiten an. Terrassen aus Holz und Stein sowie andere horizontale Flächen sollten einmal im Jahr imprägniert werden. Bei vertikalen Flächen genügt die Versiegelung aller zwei Jahre.
Sobald Sie jedoch merken, dass der Effekt nachlässt, behandeln Sie die jeweilige Fläche einfach erneut mit der CleanglaS-Versiegelung. Innerhalb weniger Sekunden wird der Schutzfilm wieder aktiviert.
Das sollten Sie beachten: Tipps und Tricks vom Profi
- Bevor Sie mit der Imprägnierung beginnen, reinigen Sie die jeweiligen Oberflächen äußerst gründlich. Sonst kann es passieren, dass die Anhaftung der SI-Molekularstruktur behindert wird.
- Die Glas-, Stein- und Holzfläche muss vollkommen trocken sowie wachs-, fett- und ölfrei sein.
- Achten Sie darauf, dass die gewünschten Steine und Holzelemente unbehandelt sind. Andernfalls kann es zu Verfärbungen oder zur Veränderung der Materialstruktur kommen.
- Bei besonders großen Flächen bietet es sich an, die Gesamtfläche in verschiedene Abschnitte einzuteilen. Tragen Sie die Versiegelung immer überlappend auf, um keinen Bereich zu vergessen.
- Für die Imprägnierung im Außenbereich muss die Außentemperatur mindestens 12° C betragen. Temperaturen darunter beeinflussen die Beweglichkeit und Haftung der Molekularstruktur.
- Falls der gewünschte Lotus-Effekt noch nicht zu 100 Prozent einsetzt, tragen Sie die Flüssigkeit ein zweites Mal auf.